Wir über uns
Wie alles anfing:
Am 8. Februar 1989 trafen sich 17 kulturinteressierte Bürger aus der Gemeinde und gründeten den Kulturverein Schülp.
Sie wollten sich aktiv an der Gestaltung des Gemeindelebens beteiligen und so das Dorf mit Kunst- und Kulturveranstaltungen bereichern.
Auch die Förderung von Begegnungen und Integration setzten sie mit auf ihre Satzung, genauso wie die Unterstützung von Gemeindeveranstaltungen.
So boten und bieten wir dem Dorf und dem Umland viele Aktivitäten, wie Theaterabende bzw. Fahrten, Dichterlesungen, Musikveranstaltungen, interessante Vorträge, geführte Wanderungen, Hobby-/Herbstmärkte, Familienausflüge und natürlich auch etwas für unsere kleinen Mitbürger.
Auch namenhafte Größen wie Godewind, Rüdiger Nehberg, Speelwark, Reimer Bull, Bidla Buh oder die Theatergruppe Zeitgast hatten wir schon zu Gast.
Inzwischen hat der Verein schon über 50 Mitglieder und wir hoffen, es kommen noch viele dazu!
Statt eines Vorstandes wurde ein Sprecherrat gewählt, der sich aus 6 Personen und dem Bürgermeister zusammensetzte.
Dem ersten Sprecherrat gehörten an:
Karla Broderius, Carmen Gemuth, Ute Hein, Elke Wulf, Hans Golland, Bernd Teuber, Bürgermeister Hans Joachim Neelsen.
In den letzten 20 Jahren hat die Zusammensetzung des Sprecherrates natürlich auch gewechselt, aber es gelang dem Verein immer den vorgeschriebenen Aufgaben gerecht zu werden. Hier ist der aktuelle Sprecherrat.
So ist unser Schülper Kulturverein weit über die Gemeindegrenzen hinaus eine gute Adresse und wir machen weiter so! Versprochen!!!
Die Gründungsmitglieder:
Hans Peter Bock, Hans Peter Broderius, Karla Broderius, Carmen Gemuth, Jürgen Gemuth, Monika Golland, Hans Golland, Ute Hein, Hans-Joachim Neelsen, Annelene Rohwer, Claus Rohwer, Gaby Schlüter, Klaus Schlüter, Rita Teuber, Bernd Teuber, Gretchen Voß, Elke Wulf