Schlagerparty auf dem Theaterschiff

Liebe Mitglieder und Freunde des Kulturvereins,


mit einer schönen Aussicht auf den Herbst gehen wir in den Sommerurlaub:
Für unsere Theaterfahrt zusammen mit der Gemeinde (Senioren) haben wir eine musikalische Schlagerparty zum Mitsingen ausgesucht.

Am Freitag, 16. Oktober 2015 geht es abends von Schülp mit dem Bus zum Theaterschiff Lübeck.

theaterschiff mitdamenAn Bord ist das Stück „Hab´n Sie nicht `nen Mann für uns“, das unsere Augen, Ohren und Lachmuskeln (und Stimmbänder?) durchschaukeln wird.

Infos zum Stück siehe: http://www.theaterschiffluebeck.de/habn-sie-nicht-nen-mann-fuer-uns/

Fahrt zur Kieler Woche 2015


kieler woche plakat 700x993Freitag, 26. Juni 2015

Abfahrt: 18.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem „Krug zum grünen Kranz“
Rückfahrt: ca. 0.30 Uhr


Der Abend steht zur freien Verfügung.
Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitkommen!
Der Kulturverein übernimmt keinerlei Haftung und Aufsicht!
Sichert Euch eine Fahrkarte! Das Kontingent ist begrenzt!
Der Kostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 10,00 €.
Kartenverkauf bei Gesa Kaak (Tel.1080)
Bezahlung bei Anmeldung!

Wir freuen uns auf Euch!
Kulturverein Schülp/N. e.V.
Der Sprecherrat
www.kulturverein-schuelp.de

Fahrradrallye 2014

Hallo liebe Schülper Freunde,
unsere Fahrradrallye konnte bei bestem Wetter und guter Stimmung stattfinden!
Seht euch die Auflösung des Pflanzenquiz und die Bilder unseres Ausfluges an --> hier im Album.

 
Bis bald wieder, liebe Grüße von Silke Vogelsang-Weber

Die 2. Schülper Moorrallye mit Fahrradgeschicklichkeitsfahren

FahrradtourGemeinsame Veranstaltung vom Sport- und vom Kulturverein Schülp

Samstag, 06. September 2014

Start: 12.30 Uhr an der Mehrzweckhalle Schülp
Jeder, der ein verkehrstüchtiges Fahrrad hat, kann mitmachen.
Die Ralley im Raum Schülp / Nortorf wird in kleinen Teams gestartet. Die Strecke ist auch von jüngeren Kindern gut zu schaffen. Während der Tour und beim Fahrradparcours soll der Spaß im
Vordergrund stehen!
Für den geselligen Abschluss nach der Siegerehrung gibt es einen
kleinen Imbiss.
Anmeldung bis zum 31. August 2014
bei Gesa Kaak: Tel. 1080 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Euch!
Der TSV Schülp e.V. und der Kulturverein Schülp/N. e.V.

www.kulturverein-schuelp.de
www.tsv-schuelp.de

Busfahrt zum Musical „Anatevka"

EutinerFestspiele2014 Anatevka-Plakat.200Das berühmte Musical „Fiddler on the Roof“

Anatevka, ein kleines jüdisches Bauerndorf in der Ukraine kurz vor der Revolution von 1905.

In Moskau regiert der Zar über sein Reich.
Der Milchmann Tevje versucht in Anatevka die familiäre Tradition aufrecht zu erhalten. Seine Töchter sind im heiratsfähigen Alter, aber sie wollen sich nicht von der Heiratsvermittlerin Jente verkuppeln lassen. Plötzlich erscheinen die selbst auserwählten  Schwiegersöhne : ein verarmter Schneider, ein revolutionärer Student und ein nicht-jüdischer Russe.
Das ist für den  konservativen, aber auch überraschend feinsinnigen Tevje zu viel.
„Anatevka“ versetzt die Zuschauer in eine Zeit gesellschaftlicher Umbrüche und Neuorientierung von Leben, Familie und Zukunft   untermalt mit wunderschönen Melodien wie z.B. „ Wenn ich einmal reich wär“

15. August 2014

Musical „Anatevka" - Eutiner Sommerfestspiele

Anatevka ist ein kleines jüdisches Bauerndorf in der Ukraine kurz vor der Revolution von 1905.
Mit schwungvoll emotionaler Musik und feinem Humor wird die zu Herzen gehende Geschichte einer Familie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft erzählt.
Herrliche Melodien, wie „Wenn ich einmal reich wär" werden ausdrucksvoll dargebracht.
Termin: Freitag, 15.August 2014

Abfahrt des Busses: 18.00 Uhr
Parkplatz am „Krug zum grünen Kranz"
Kartenpreis: 33,00 €
Der Preis enthält die Eintrittskarte und den Bustransfer nach Eutin.
Kartenverkauf bei Gesa Kaak (Tel.1080) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir freuen uns auf Euch!
Der Sprecherrat des Kulturvereins Schülp/N. e.V.

Birnenbaumpflanzung zum 25.Jubiläum

birnenbaum koestliche von charneux 20140223 1241341143Die "Köstliche von Charneux"

Der Kulturverein wurde 25. Jahre jung :) Wir sagen: DANKE !

Zu diesem Ehrentage wurde in Schülp ein Baum gepflanzt. Und kein Gewöhnlicher, ein Birnenbaum der sicherlich die süßesten Früchte jenseits der Elbe tragen wird. Das verspricht zumindest sein Name, die Köstliche von Charneux; das klingt vielversprechend. In einigen Jahren werden wir es erleben.

Ich wünsche dem Kulturverein weiterhin eine glückliche Hand bei ihren Anstrengungen, kulturelle Höhepunte, interessante Veranstaltungen und tolle Erlebnisse in das kollektive Gedächtnis des Dorflebens zu bringen. Weiter so! 

 

Hier geht es zu den Bildern des Tages.

Ines Barber liest weihnachtlich freche Kurzgeschichten

inesbarber2013

Wir bedanken uns bei Ines Barber für den tollen Abend!

Hier gibt es ein paar Bilder des Abends im Album - klickidiklick

Ines Barber entdeckte 1999 ihre Liebe für die Plattdeutsche Sprache und ist unter anderem bekannt durch die Hörfunksendungen „Hör mal n’beten to“ oder „Zwischen Binnenland und Waterkant“.  Spritzig, witzig, und temperamentvoll wickelt die Platt-Vertellerin das Publikum in ihre Geschichten ein.

„Un ik segg noch...ok to de Wienachtstiet!"

Wo entspannt sich eigentlich der Nikolaus! Kennt der Urlaub? Und ist er womöglich mit dem Weihnachtsmann irgendwie „verwandt"? Ines Barber hat darauf durchaus einleuchtende Antworten. Wo die bekannte plattdeutsche Erzählerin Ines Barber vertellt, macht sich schnell entspannte Heiterkeit breit. Die Mutter zweier erwachsener Kinder und langjährige Radio-Journalistin sieht seltsam Eigentümliches in unser aller Leben.
Auf den ersten Blick ganz normal, aber dann...

So konfrontiert die lebhafte Erzählerin ihr Publikum mal mit komisch-verrückten Situationen, aber auch mit berührend melancholisch anmutenden Geschichten.
„Das Blechhuhn" ist so eine schräge Weihnachtsgeschichte, aber auch „De Hummer" bringt – am Ende – ein weihnachtliches Gefühl in die vorwiegend heitere Lesung.

Was hat die Art und Weise wie ein Mann 'nen halben Hahn verspeist mit seiner erotischen Kompetenz zu tun?
Warum waren die ersten Outlet-Center wahre Fundgruben für Spanner?
Und: Welche Art Ökelnaam/Spitzname verfolgt Sie garantiert bis an Ihr Lebensende?

Foto: Lars Ailland

Ja, das sind Fragen, die die Welt bewegen und Ines Barber wird Sie alle beantworten.
Sie vertellt op platt von Marotten und Schrullen lieber Mitmenschen. Immer mit einer gehörigen Portion Selbstironie.

Reichlich Erzählstoff für eine Autorin und Journalistin mit dem Blick für die besonderen Seiten des Lebens, komisch, nachdenklich, frech und frei von der Leber weg.

Un dat allns op plattdütsch. Wat sünst! - Viele Fotos, Geschichten, Hörbeispiele und Termine auf www.ines-barber.de


 Plakat Ines Barber

Die Veranstaltung findet statt am 05.Dezember 2014 um 20:00 Uhr, Im Krug zum grünen Kranz in Schülp. Der Einlass beginnt um 19:00Uhr.

Karten sind bei Gesa Kaak im Vorverkauf für 8,--€ zu erstehen. 

Für Mitglieder unseres Vereins im Vorverkauf 6,--€

Und an der Abendkasse kostet der Einlass 10,--€
 
Wir wünschen Ihnen Gute Unterhaltung!
Kartenhotline Tel. 04392-1080 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
sowie im Krug zum grünen Kranz.

 

Rainer Martens

rainermartens108. November 2013,  20.00 Uhr

„Krug zum grünen Kranz“   Schülp bei Nortorf

Bereits das dritte Mal verlässt der charmante Musiker seine eigene Musikantenkneipe in Garding, um Gitarre, Gesang und (nicht nur!) „platte Gedanken“ nach Schülp zu bringen.
Mit seinem breit gefächerten Repertoire und dem lockeren Spiel mit Musik und Worten versteht er es, sein Publikum am liebsten auch ohne aufwendige Technik zu begeistern.

Eintritt : Vorverkauf 8,00 €
Abendkasse 10,00 €
Vorverkaufsstellen: Krug zum grünen Kranz
oder Gesa Kaak (Tel . 1080)

Wir freuen uns auf Euch!
Der Sprecherrat des Kulturvereins Schülp/N. e.V.
www.kulturverein-schuelp.de

Landeier − Bauern suchen Frauen

Einladung zur Fahrt zum Theaterschiff Lübeck:
Freitag, 16. August 2013
Landeier − Bauern suchen Frauen  (Komödie von Frederik Holtkamp)

landeierInhalt:
Die Helden dieser turbulenten Komödie führen in tiefer und gottverlassener Provinz ein beschauliches Dasein.
Aber etwas Entscheidendes fehlt ihnen: der passende Deckel zum Topf.
Lassen sich Frauen eher von Treckertuning beeindrucken oder bringt man seine Männlichkeit erfolgreicher übers neumodische Internet an die Wunschfrau?
Diese und andere Fragen werden in witzigen Dialogen und erfrischender Situationskomik geklärt.

Abfahrt: 18.00 Uhr
Parkplatz am „Krug zum grünen Kranz“

Anmeldung bis zum 20. Juli 2013 bei Gesa Kaak (Tel.1080)
Preise: 30,00 € für Mitglieder des Kulturvereins
35,00 € für Nichtmitglieder
Der Preis enthält die Eintrittskarte und den Bustransfer direkt vor das Theaterschiff.

Wir freuen uns auf Euch!
Kulturverein Schülp/N. e.V.
Der Sprecherrat

 

Fahrt zur Kieler Woche

Freitag, 28. Juni 2013

Kieler-Woche-Plakat 2013-300Abfahrt: 18.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem „Krug zum grünen Kranz“
Rückfahrt: ca. 0.30 Uhr

Der Abend steht zur freien Verfügung.
Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitkommen!
Der Kulturverein übernimmt keinerlei Haftung und Aufsicht!

Sichert Euch eine Fahrkarte! Das Kontingent ist begrenzt!

Der Kostenbeitrag für die Busfahrt beträgt 9,00€.
Kartenverkauf bei Gesa Kaak (Tel.1080)
Bezahlung bei Anmeldung!

Wir freuen uns auf Euch!
Kulturverein Schülp/N. e.V.
Der Sprecherrat

 

LADIES-NIGHT CASINO KIEL

CasinoNachtWann: Donnerstag, 25. April 2013
Start: 19.30 Uhr Parkplatz „Krug zum grünen Kranz“
Wie: Anfahrt nach Kiel erfolgt in Fahrgemeinschaften
(Holstenbrücke 30, Kiel)
Nicht vergessen: Ausweis oder Reisepass!
Zutritt erst ab 18 Jahren erlaubt.

Die Damen haben an diesem Abend freien Eintritt und erhalten zur Begrüßung ein Gläschen Sekt. Anschließend an eine kurze Einführung in das Roulettespiel kann jede ihr Glück im freien Spiel versuchen.

Herren sind natürlich auch willkommen (€ Eintritt 1,50).
Hinweis: Es wird darum gebeten, auf angemessene Kleidung zu achten.

Anmeldung bei Gesa Kaak (Tel.1080)
Wir freuen uns auf Euch!
Kulturverein Schülp/N. e.V.
Der Sprecherrat

 

Hör' mal wer da piept...

kartevogel1Wann: Mittwoch, 15. Mai 2013
Start: 15.00 Uhr
am Hochsitz im Schülper Hölln
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Nicht vergessen: wetterfeste Bekleidung und trittfeste Schuhe

Alle kleinen Vogelfreunde ab 5 Jahren mit neugierigen Augen und Ohren sind eingeladen mit Michael Holstein (NABU) auf
Entdeckungsreise zu gehen.
Auf einem kleinen Streifzug durch den Wald werdet Ihr Vögel und ihr Gezwitscher kennenlernen und bei der Besichtigung der Nistkästen dabei sein.
Für eine kleine Stärkung und Getränke ist gesorgt.

„Hör`mal, wer da piept“
…hieß es am 15. Mai im Schülper Hölln. Mit 15 Kindern im Alter von 5-10 Jahren machten wir uns auf den Weg in den Wald, um dem Vogelexperten Michael Holstein (NABU) bei der Kontrolle der Nistkästen „zu helfen“. Die Spannung war groß (zumindest bei einigen), was in den einzelnen Kästen zum Vorschein  kommen würde. Während viele Kästen leider leer waren, so gab es doch in anderen Nester aus verschiedenen Materialien und z.T. sogar mit Gelege zu bestaunen. Alles wurde genau notiert. Michel Holstein konnte viel erklären und mit einem Vogelbestimmungsbuch und dazugehörigem  Hörstift Vogelstimmen ertönen lassen.
Viele der Kinder interessierte aber der „Spielplatz Wald“ viel mehr als die Vogelwelt. Es wurde geklettert, Ameisen konnten bei der Arbeit an ihrer Behausung beobachtet werden und Äste in allen Größen wurden gesammelt.
Natürlich gab es auch ein Picknick. Gestärkt mit Saft, Brezeln und Kuchen machten wir uns wieder auf den Rückweg.
Ein schöner Nachmittag!

Maren und Gesa
Hier geht es zu den Bildern des Tages
 

Apfelrezepte

„Der Apfel – rund und gesund“

17 kleine und schon fast große Schülper im Alter von 5-12 Jahren trafen sich am 24. und 25. Oktober 2012 in der gemütlichen Küche von Maren Harder, um verschiedene Leckereien aus Äpfeln zuzubereiten.
apfeltage12Zuerst wurde eifrig  Hefeteig geknetet. Jedes Kind formte sich seinen Flammkuchen, der dann je nach Geschmack, natürlich aber mit ganz vielen Apfelscheiben, belegt wurde.
Als die kleinen Kunstwerke im Ofen waren, ging es an das Ausstechen der Bratäpfel. Die 15 Mädchen und 2 Jungs füllten sie mit Marzipan, Rosinen, Mandeln, Nüssen und/oder Marmelade, allerdings landete manches Stück Marzipan auch im Mund statt im Apfel.
Viel abzuwiegen gab es für den Apfelwaffelteig und die „Großen“ nahmen ihre Aufgabe sehr ernst, mit Hilfe des Waffeleisens aus dem Teig leckere Waffeln herzustellen.
Natürlich wurden viel Apfelspalten genascht und auch andere Zutaten ausgiebig probiert. Trotzdem war der Appetit der kleinen Köche und Bäcker noch groß genug, um sich gespannt an das zusammengestellte Buffet aus Flammkuchen, Waffeln, Apfelchips und Äpfeln mit Dip zu machen. Vorher wurde aber noch mit einem leckeren Apfelsaft-Cocktail angestoßen.
Obwohl die Bratäpfel einen verführerischen Duft verbreiteten, war für sie kein Platz mehr in den kleinen Bäuchen und fast alle wurden mit nach Hause genommen.
Nach all dem Essen wurde als Abschluss des Nachmittages in Harders Garten noch ordentlich getobt.

Uns haben die beiden Nachmittage mit den Kindern wieder viel Spaß gemacht. Hier im Bilderalbum sind ein paar Fotos der Aktion.

Beim Backen, Braten und Vernaschen der Äpfel lagen einige Rezepte bereit. Hier eine kleine Auswahl: drei Rezepte auf einer DIN A4 Seite, bereit zum Ausdrucken als PDF Datei. Ansehen

Maren und Gesa

 

„ Apfel, rund und gesund!“

Leckereien aus Äpfeln werden mit Maren und Gesa gezaubert...

appelFür: Kinder ab 5 Jahren
Wann: 24. oder 25. Oktober 2012 (wahlweise) 15.00 Uhr – ca. 17.00 Uhr
Wo: Bauernhof Harder, Looper Weg 59, Schülp

Anmeldung bis zum 19.10. unter der
Tel.-Nr. 55 34 bei Maren Harder

Wir freuen uns auf Euch!
Kulturverein Schülp/N. e.V.

 

Sommerfest 2012

hausschuelp
 vom Kulturverein & von der Feuerwehr

  Zu Spanferkel und „Danz op de Deel“

laden wir Euch herzlich ein

am 1. September

um 19.30 Uhr

auf dem Vogelsang-Weber Hof, Dorfstr. 45


(Kosten für Fleisch mit Salat u. Brot 5,00€)

Wir freuen uns auf Euer Kommen…
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.